Die Uferschwalbe brütet an naturlichen Abbrüchen des Oderufers. Diese sind zumest nicht groß und somit die Zahl dieser Uferschwalben dort auch begrenzt.
So sich die Möglichkeiten an künstlichen Steilwänden bei Bauarbeiten oder Kiesabbau bieten, werden diese oft erstaunlich schnell angenommen.
Diese sind jedoch selten vorhanden, der Brutbestand mithin schwankend und in der Summe gering.